Motorradkleidung

Was ist wichtig?
Schutzbekleidung soll aber zusätzlich noch einen weiteren Auftrag erfüllen. Schutzbekleidung soll andere Verkehrsteilnehmer schon aus großer Entfernung auf den Motorradfahrer aufmerksam machen. Das kann bei Tag durch Neonfarben geschehen und bei Nacht durch reflektierende Kleidung. Schutz vor Umwelteinflüssen bedeutet natürlich dass der Motorcyclist gegen Kälte und Nässe geschützt ist. Kalte Luft darf den Körper des Motorradfahrers nicht erreichen. Vor allem der Nierenbereich muss besonders gut geschützt werden. Der Helm ist natürlich erst einmal die Basisausstattung. Man kann sichere Kopfschutzeinrichtungen schon ziemlich kostengünstig kaufen, aber wenn man vorhat, ausgedehnte Reisen zu machen oder auch zur Winterzeit zu fahren, sollte man nach dem besten Helm Ausschau halten. Heute verkaufte Helme haben vor Beschlag geschützte Visiere und ausgeklügelte Luftzufuhr. Spezielle Freisprechanlagen für Bikes ermöglichen auch das Sprechen mit Mobiltelefon während der Fahrt. Sollte man mit Sozius oder anderen Fahrern unterwegs sein, ist eine Helm- Gegensprecheinrichtung oft sinnvoll.
Schutzvorrichtungen an Bikes
Das motorisierte Zweirad selbst sollte auch vor Unfällen und Verletzungen schützen. Ein modernes motorisierte Zweirad wird oft mit richtigen Bremsen, ABS und Airbag verkauft. Was es an technischen Neuerungen gibt, erfährt man bei www.bikerszene.de. Fahrer sollten ihrem Bike auf jeden Fall aber gute Kundendienste gönnen, um so ein Versagen der Bremse, den Riss einer Kette oder ausgeschlagene Lenklager zu vermeiden.
Ergebnis
Vorfälle lassen sich mit einem gutem Bike und passender Kleidung nicht ausschließen,aber die Gefahr wird weniger. Aber auch eine planende Fahrweise hilft Unfälle zu vermeiden. Denn in den seltensten Fällen ist ein Motorradfahrer an Unfällen selbst schuld. Meistens werden Motorradfahrer einfach nicht wahrgenommen. Als Motorradfahrer muss man dies natürlich beachten,
Fotoquelle: © Günter Hommes/www.pixelio.de
mekre - 16. Sep, 06:15